Zum neunten Mal ehrte das Kulturstaatsministerium mit dem Musikpreis APPLAUS kürzlich bundesweit Liveclubs und Veranstaltungsteams für ihr herausragendes Engagement: Dabei erhielt das Jugendhaus und...mehr
Während seiner Reserveübung beim Marinekommando in Rostock war Fregattenkapitän d.R. Markus Grübel MdB unter anderem für die Organisation und Begleitung von Besuchergruppen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit...mehr
„Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen“. So lautete die Antwort des Bundestagsabgeordneten Markus Grübel auf die bekundete Sorge eines Teilnehmers der Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis. Zwar...mehr
Markus Grübel MdB freut sich über den Beschluss des CDU-Bundesparteitags für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr. Er kämpft seit Jahren für einen solchen Gemeinschaftsdienst für Männer und Frauen und hat...mehr
Jede und jeder kann beim Einkauf etwas tun für eine bessere Welt! Viele denken nicht darüber nach, unter welchen Umständen in armen Ländern Produkte hergestellt werden. Den wahren Preis bezahlen Näherinnen und...mehr
Förderstopp für Sprachkitas rückgängig machen!mehr
Als für die Zukunft der ambulanten medizinischen Versorgung unverzichtbar bezeichnete Markus Grübel MdB die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) beim Besuch des MVZ Diagnostikzentrum Esslingen - Radiologie...mehr
Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit dem Bau einer 720 Meter langen Lärmschutzwand in Esslingen. Die zwei Meter hohe Schallschutzwand an der Ulmer Straße entlastet die Anwohner entlang der Bahnstrecke vom Lärm...mehr
Zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause traf sich Markus Grübel MdB, stv. Vorsitzender der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe gemeinsam mit seinem Kollegen Johann Wadephul MdB zum Austausch mit...mehr
In der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause fand die konstituierende Sitzung des Interfraktionellen Gesprächskreis Hospiz (IFG) statt. Auch in der 20. Wahlperiode des Deutschen...mehr
Das Fortbestehen der Wasserkraft in Deutschland ist gesichert. Der Bundestag hat in der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause nun doch im Zuge der EEG-Novellierung beschlossen, kleine...mehr
Bis zum 3. Oktober verwandelt sich das Regierungsviertel in Berlin wieder in eine Lichtspielbühne. Jeden Abend beginnt mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade...mehr
Kürzlich besuchten 65 Schüler des Technischen Gymnasiums der Friedrich-Ebert-Schule Esslingen und der Max-Taut-Schule Berlin, Markus Grübel im Bundestag und diskutierten aktuelle politische Themen....mehr
Das Bundeswirtschaftsministerium plant, ab 2023 die Förderung für Hybrid-Autos einzustellen und nur noch rein batterieelektrische Fahrzeuge zu bezuschussen. Noch im Koalitionsvertrag hatte sich die Ampel auf...mehr
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause sind dieses Wochenende rund 230 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten wieder zu einer Wallfahrt im südfranzösischen Lourdes zusammengekommen. An der diesjährigen...mehr